Zum Hauptinhalt springen

Dernauer Athletinnen erfolgreich in Koblenz

Magdalena Schuh holt Verbandstitel im Mehrkampf

 

Koblenz/Dernau: Die Leichtathletik-Verbandshallenmeisterschaften Rheinhessen/Rheinland (LVRR) im Dreikampf der unter 14-Jährigen bildeten den Abschluss der Hallensaison 2024/2025 für die Dernauer Nachwuchsathletinnen.

Bei frühlingshaften Bedingungen ging es am 16. März für die acht Mädels nochmal in die EPG-Arena/Sporthalle nach Koblenz/Oberwerth, wo sie im Kugelstoßen, 50-m-Sprint und Weitsprung in einem starken und großen Teilnehmerfeld im Punktesammeln wetteiferten.

Das Punktesammeln gelang Magdalena Schuh in der W13 am besten. Mit persönlichen Bestleistungen in allen drei Disziplinen gelang ihr der Sprung nach ganz oben auf das Podium. Im Stoßen mit der 3-kg-Kugel, der ersten Disziplin des Tages, verbesserte sich Magdalena um fast 2m auf 7,11 m. Mit dem Sprint setzte sie sich nach der zweiten Disziplin an die Spitze in ihrer Altersklasse (AK). Im Weitsprung überzeugte Magdalena mit einer beeindruckenden Serie. In Düsseldorf, im Dezember letzten Jahres, fehlten noch zwei Zentimeter für die magische 5 vorm Komma. Am Ende der dritten Disziplin stand auf dem Wettkampfprotokoll: Magdalena Schuh, 5,09m, 5,05m und 5,07m.

Maya Waschulewski (TV Sinzig/W13), die sich im Kugelstoßen deutlich verbessert hat, konnte mit ihrem guten Sprint- und Weitsprungergebnis zwar das Podium in der Einzelwertung nicht erreichen, trug aber wie Tabea Emons (W13), der Dritten im Team, wesentlich zum Erreichen des dritten Platzes in der Mannschaftswertung bei.

Soé Stockmann, Lotta Sebastian, Lena Kreuzberg, Frida und Henni Laux (alle W12) nahmen zum ersten Mal an einer Veranstaltung auf der „kleinen-großen Bühne“ teil. Dabei machten die Fünf, wenngleich nicht alles gleich so klappte wie erhofft, durchaus eine gute Figur. Das macht Mut für künftige Leichtathletikmeetings mit Dernauer Beteiligung.