LC Eilenburger Land zu Besuch im Ahrtal
Dernau: Die durch die nach der Flutkatastrophe an der Ahr entstandene Vereinsfreundschaft der Leichtathleten aus Eilenburg und Dernau wurde in der zweiten Sommerferienwoche erstmals an der Ahr vertieft. Normalerweise treffen sich die Nachwuchssportler von Mulde und Ahr einmal im Jahr zum gemeinsamen Trainingslager in Haldensleben.
Umso mehr waren die Eilenburger von den vorherrschenden Gegebenheiten, wie sie auch im dritten Jahr nach der Flut noch augenscheinlich sind, sehr bewegt, haben sie doch in 2013 selbst Mulde-Hochwassererfahrungen machen müssen.
Aber der Spaß kam bei den gemeinsamen Aktivitäten während der Woche nicht zu kurz. Die Dernauer boten ihren Gästen ein abwechslungsreiches, mitunter auch anstrengendes Programm. Mit einem Orientierungslauf in Dernau, bei welchem die Läufergruppen innerorts Punkte anlaufen und Besonderheiten des Ortes finden mussten, ging es sportlich los. Der Besuch der Flutausstellung AHR-Vinothek und des Regierungsbunkers Ahrweiler vergegenwärtigten eindrucksvoll das, was war. Im Freibad von Remagen und beim gemeinsamen Grillen wurde wieder Kraft getankt. Mit einem Kurztrip nach Cochem und der Besichtigung der Reichsburg sowie der beeindruckenden Hängeseilbrücke Geierlay ging es weg von der Ahr und an die Mosel.
Am letzten Tag wurde es nochmal sportlich. Beim Speerwurf- und Stabhochsprungtraining im Meckenheimer Preuschoff-Stadion, der Ausweichsportstätte für den Dernauer Leichtathletiknachwuchs, und dem Klettern im Waldkletterpark Bad Neuenahr wurden alle ordentlich körperlich gefordert.
Erschöpft, mit vielen Eindrücken und positiven Emotionen, ging die Woche für die vierzig Kinder und Jugendlichen zu Ende. Das war aber nur möglich durch die vielen Helfer im Hintergrund. Ein herzlicher Dank geht an die Vereinsverantwortlichen, die Eltern, aber auch an den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) – Hochwasserhilfe.