Jahresrückblick Jugendarbeit 2024
Allgemeine Situation:
Die Abteilung Leichtathletik hat 170 Mitglieder, die der Hauptabteilung des SV Blau-Gelb Dernau angehören. Von diesen betreiben 54 Kinder und Jugendliche aktiv diese Sportart. Die Intension der Abteilung ist die Begeisterung für den Sport und mit Spaß das Vermitteln von Bewegung – wir wollen unsere Mitglieder in Bewegung bringen.
Mit Kerstin Hellmich hat die Abteilung in 2024 die erste C-lizensierte Trainerin in ihre Reihen bekommen und entlastet mit ihrer wertvollen Arbeit Jens Fahrenbruch, den einzigen B-Trainer in der Jugendarbeit der Abteilung.
Dabei geht die sportliche Ausrichtung der Abteilung vom Breitensport bis zum Leistungssport, was unter anderem durch die Breite der Teilnahme an Veranstaltungen deutlich wird. Von KiLa bis Süddeutsche Meisterschaft in mehr als 30 Leichtathletik-Meetings in den westlichen Bundesländern verdeutlicht und unterstreicht dieses.
Hierzu einige Beispiele:
- SDM in Walldorf (BW) mit Bemvindo Kiala und Christine Zatcha in der U18
- SDM in Koblenz (RP) mit Paula Dahmen in der U16
- RPM in Ludwigshafen, Ochtendung, Konz, Ingelheim und Heidesheim in den AK U14 bis U18
- RLM in Koblenz, Ochtendung, Wittlich und Hachenburg in der U14 bis U18
- BM in Dierdorf in der U14 und U16
- KiLa in Andernach und Diez
- Vorbereitungswettkämpfe in Dortmund, Düsseldorf, Köln, Emmerich, Troisdorf, Euskirchen, Meckenheim, Frankfurt am Main, um nur einige zu nennen.
Im leistungsorientierten Bereich wird Lina Näkel als jüngste Nachwuchsathletin in den Landeskader (D-Kader) Rheinland-Pfalz berufen. Die Berufung in die Talent-Fördergruppe, der zweiten Kaderstufe nach dem Perspektivkader des Landesverbandes, ist quasi nur eine „Randnotiz“. Das Erreichen der nächsten Kaderstufe, oder auch in der LK 3, ist für Magdalena Schuh das angestrebte Ziel in 2025.
Einige Erfolge in 2024:
U14
- Magdalena Schuh 3. im MK bei den RPM in Heidesheim und 2. bei den Rheinland-Meisterschaften im Block-Sprung/Sprint (BSS)
- Lina Näkel 1. Platz im 3-Kampf bei den RPM und 6. im Sprint in der U16. 1. Platz im 3-Kampf und BSS, sowie 2. mit der Mannschaft und der 4x100-m-Staffel und 100-m-Sprint in der U16 bei RLM. Sieben neue Kreisrekorde und mehrfach auf Platz eins bzw. zwei in den LVR-Bestenlisten.
U16
- Paula Dahmen Fünfte im 100-m-Sprint bei RLM und Zweite mit der 4x100-m-Staffel und SDM-Teilnehmerin
U18
- Isabella Zavelberg 2. Platz 400-m-Hürden, 4. Platz 1500-m-Lauf, 5. mit der 4x200-m-Staffel und 2. Platz mit der 4x400-m-Staffel der M/F bei RPM sowie 1. Platz mit der 4x400-m-Staffel der M/F bei der RLM
- Barbara Bitzen 5. Platz bei den RPM im Kugelstoßen und 6. Platz mit dem Speer
- Mia Hogen 5. Platz mit der 4x200-m-Staffel bei der RPM
- Christine Zatcha 5. Platz mit der 4x200-m-Staffel und 6. Platz über die 100-m-Hürden bei den RPM sowie SDM-Teilnehmerin
- Bemvindo Kiala 3. Platz bei der RPM im 100-m-Sprint und 60-m-Sprint in der Halle sowie der 4. Platz über die 100m und SDM-Teilnehmer
Die zwei gemeinsamen Trainingslager in Dernau und Haldensleben mit dem LC Eilenburger Land waren weitere unverzichtbare Höhepunkte und festigten die bundeslandübergreifende Freundschaft der Leichtathleten.
Die Trainingssituation nach der Hochwasserkatastrophe 2021 bleibt für die Leichtathleten bis heute unverändert schwierig. Ungeachtet dessen gestaltet sich der Trainingsbetrieb und die wichtige Förderung/Entwicklung der Kinder und Jugendlichen durch großes Engagement von Athleten und Trainer, durch die Kooperation mit der LG Meckenheim, problemlos.
Ausblick
Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im 7-Kampf, den Süddeutschen Meisterschaften und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Einzel sind als Hauptziele fest in der Vorhabenübersicht 2025 der Abteilung verortet. Der Terminkalender ist voll!
Gemeinsame Trainingslager mit dem LC Eilenburger Land und das Trainingslager des Landeskaders mit Dernauer Beteiligung (Lina und ihr Trainer) am Olympiastützpunkt der BRD in Kienbaum im April 2025 dürfen nicht unerwähnt bleiben.
Was ist bereits in 2025 bereits erreicht?
- Lina Näkel in der Halle erfolgreich – 2-fache Landesmeisterin in der U16 im Hochsprung und Hürdensprint sowie Vizemeisterin im Weitsprung
- Magdalena Schuh gewinnt LVRR-Meisterschaft im Dreikampf in der U14
- Barbara Bitzen wird 3. im Kugelstoßen in der Halle bei der RPM
- Paula Dahmen wird jeweils Fünfte bei den RPM in der Halle im Hochsprung und 200-m-Sprint