Die Abteilung Leichtathletik 9 Monate nach der Flut
Wir lassen uns nicht hängen!
Liebe Mitglieder der Abteilung Leichtathletik,
die verheerende Flut im letzten Sommer hat vieles zerstört. Unsere Sportanlage gibt es nicht mehr. Auch unsere Gerätschaften samt Gerätehäuschen auf dem Sportplatz hat die Flut vernichtet, ebenso unsere Utensilien für den Volkslauf, die im Schulkeller lagerten.
Dennoch wollen wir den Kopf nicht hängen lassen! Es gibt inzwischen auch wieder positive Anzeichen:
Die Sportanlage wird neu errichtet; unklar ist allerdings noch, wo, wann und wie. Sie könnte zwar an alter Stelle wieder aufgebaut werden und das würde auch bezahlt, allerdings würden wir bei einer erneuten Schädigung keine Zuschüsse mehr erhalten. Deswegen ist die Mehrheit des SV-Vorstands für einen Neubau an der K 35 oberhalb von Dernau – garantiert hochwassersicher.
Jens trainiert mit seiner Truppe inzwischen wieder dreimal die Woche; er konnte nach Meckenheim ausweichen und hat dort einen Container für die Sportgeräte, die er neu angeschafft hat. Unsere finanzielle Situation ist dank der vielen Spendengelder gar nicht so schlecht. So haben wir beispielsweise von der Hilfsorganisation der Rheinzeitung „Helft uns leben“ 15.000 € (!!!) erhalten. Auch unsere Düsseldorfer Lauffreunde unterstützten uns mit 2.000 € kurz nach der Flut; und es gibt viele weitere Spendengelder.
Obwohl wir selbst derzeit keinen eigenen Volkslauf ausrichten können, werden wir am 14. Mai gemeinsam mit dem Grafschafter SV und Hönningen den „Grafschafter Ahrtal-Lauf“ starten. Da wir genau wie Hönningen stark von der Flut betroffen sind, haben sich die Grafschafter mit uns solidarisch erklärt und uns das Angebot eines gemeinsamen Volkslaufs unterbreitet – und wir haben gerne angenommen, da wir von unserer Seite mit wenig Personal auskommen. Vielleicht sind solche gemeinschaftlich veranstalteten Volksläufe ja auch unsere Zukunft, da es vielen Vereinen schwerfällt, die Organisation alleine zu stemmen. Wer von euch den Lauf unterstützen möchte, könnte das beispielsweise durch eine Kuchenspende tun. Kuchen könnte bis Samstag 11 Uhr bei mir abgegeben werden. Derzeit wohne ich in der Ferienwohnung „Adlerhorst“ in der Straußwirtschaft meines Bruders Volker.
Also liebe Leichtathlet:innen (an die neue Anrede muss ich mich noch etwas gewöhnen), obwohl wir stark gebeutelt sind, lassen wir uns nicht unterkriegen! Vielleicht sind wir bald ja auch wieder in der Lage, uns zum gemeinsamen Lauf zu treffen.
Viele Grüße an euch alle